HI BAUPROJEKT GMBH

Newsroom

Eisenbahntunnel-Übungsanlage zur Ausbildung von Feuerwehrleuten

Deutschlands erste Tunnelübungsanlage für Feuerwehrleute entsteht in Thüringen.

Zwei ausgediente ICE- Waggons wurden in Crossen mit einem Eisenbahndrehkran auf ein Übungsgleis der Thüringer Landesfeuerwehrschule gehoben – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Errichtung der deutschlandweit ersten Tunnelübungsanlage zur Ausbildung von Feuerwehrleuten bei Katastrophenszenarien in Straßen- und Bahntunneln.

Derzeit laufen die Planungen für das 27 Millionen Euro-Projekt des Thüringer Freistaates. Geplant ist ein oberirdischer Tunnel mit einer Breite von 12 m und einer Höhe von 7 m. Im ersten Bauabschnitt soll der Tunnel 150 m lang werden. Parallel zum Übungstunnel wird ein Rettungsstollen verlaufen. Im Tunnel sollen zukünftig Heißbrandübungen, d.h. verschiedene Brandszenarien im Straßen- und Bahntunnel durchgeführt werden. Auch Übungen an schräg gestellten Eisenbahnwaggons sind geplant.

Erforderliche Räume für den Leitstand zur Steuerung der Anlage, Umkleiden, Schulungs- und Pausenräume sowie die Gebäudetechnik werden im Funktionalgebäude untergebracht werden. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf dem Grundstück soll das Funktionalgebäude am südlichen Tunnelportal in das Tunnelbauwerk integriert werden. Im Erdgeschoss entstehen darüber hinaus Stellplätze für LKWs und PKWs.

HI Bauprojekt ist u.a. mit der Tragwerksplanung für das Bauwerk beauftragt. Die zu erwartenden Temperaturbeanspruchungen stellen eine besondere, nicht alltägliche Herausforderung für die Statiker dar.

Um den Löschwasserbedarf für die Übungen abzudecken, ist der Bau eines eigenen Brunnens sowie einer Zisterne erforderlich. Weiterhin wird es Auffangbecken für das Löschwasser und Rückhaltebecken für das Regenwasser geben. Die Planung dieser Ingenieurbauwerke, der Gleise und sonstiger Verkehrsanlagen sowie der Medienerschließung gehört ebenfalls zum Leistungsumfang von HI Bauprojekt.